Suchmaschinen Optimierung

Suchmaschinenoptimierung ist kein kurzer Sprint. Es ist ein Marathon. Um an gute Resultate zu gelangen, muss man sich anstrengen. Es braucht Zeit und jede Menge Geduld, bis sich eine Seite in Google gut positioniert. Im Folgenden unsere 10 Tipps zur Suchmaschinenoptimierung.

1) Keywords

Die richtigen Keywörter zu finden, mit denen Ihre Website gesucht wird, ist essenziell, um gezielt Inhalte zu diesen Themen bereit zu stellen.

Fokussieren Sie sich auf Keywörter mit einem hohen Suchvolumen und einer tiefen Konkurrenz. Nehmen Sie sich genügend Zeit für die exakte Recherche. Überlegen Sie sich, ob es Mehrwortkombinationen gibt, nach denen Sie gesucht werden.

2) meta-title

  • jede URL sollte einen Title besitzen
  • jede URL sollte einen unterschiedlichen/einzigartigen Title besitzen
  • das Keyword, zudem die URL primär ranken möchte, sollte sich im Title befinden
  • dieses Keyword sollte sich an erster Stelle des Title befinden (dies ist ein stark gewichteter Rankingfaktor)
  • der Title sollte 55 Zeichen nicht überschreiten

3) meta-description

Das meta-Element Attribut „description“ wird laut Google nicht zur Berechnung des Rankings in den SERPs herangezogen, ist aber maßgeblich für die Click-Through-Rate von Usern ausschlaggebend. Maximal 155 Zeichen wären optimal!

4) Textstruktur

Wir sorgen schon bei der Programmierung der Templates für Hierarchie! So hat die Seitenüberschrift <h1>, der Vorspann <h2> und die Zwischenüberschriften einen <h3>-tag bekommen. Prinzipiell gilt:

  • Lieber zu viele Überschriften als zu wenig
  • Redundanzen vermeiden und eindeutig zuspitzen
  • Nicht zu kurz!

5) Links, Links, Links

Je mehr Links von fremden Webseiten auf Ihre Webseite zeigen, desto höher stuft sie eine Suchmaschine in der Wichtigkeit ein. Man sollte wie bei der klassische PR-Arbeit vorgehen, und um Links auf anderen Homepages zum eigenen Inhalt bitten.

6) interne Verlinkung u. a. durch eine Sitemap

Via Google Sitemaps machen wir den kompletten Inhalt Ihres Webauftritts bekannt

7) Statistiksoftware, wie Google Analytics nutzen

Zum Beispiel für den Abgleich der Suchbegriffe.

8) Inhalt kann durch nichts ersetzt werden - Sie brauchen guten Content!

Nur wenn Sie wertvolle Inhalte zu Ihren Produkten/Dienstleistungen bzw. zu Ihren definierten Keywörtern erstellen, besteht die gute Chance, bei Google gefunden zu werden. Versetzen Sie sich in die Lage eines Suchenden. In aller Regel möchte ein Suchender in irgendeiner Form ein Problem gelöst haben. Lösen Sie dieses, und man wird Sie nachhaltig in den Suchmaschinen finden. Vermeiden Sie das Zurückhalten von Informationen. Denn mit Sicherheit ist die Information, welche Sie nicht preisgeben möchten, irgendwo im Internet recherchierbar. Falls Sie Produkte anbieten, welche auch auf anderen Webseiten angeboten werden:  Achten Sie darauf, dass Sie nicht die vom Hersteller verwendeten Texte nutzen.

9) Kosmetik

Wichtige Textpassagen mit <strong></strong> auszeichen. Zitate z.B.: kursiv machen, Alt- und Title-Tag von Bildern befüllen...

10) Dateinamen

Bei Dokumenten und Verzeichnissen lassen sich schnell Schlüsselwörter einbauen. Wenn man z.B.: beim Verzeichnis "media" anstelle dessen "rechtsanwalt-in-innsbruck" wählt, hat man im Quellcode bei jedem Bild im Dateipfad diesen Begriff stehen. Auch bei einem Bild ist besser "seltene-blume-tirol.jpg" als "_DJ1345.jpg". Ein Datum im Dateinamen bringt suchmaschinentechnisch nichts...

Alle Rechte vorbehalten: BIG Detail, Kaspar und Sigl OG

powered by webEdition CMS