Dokumente sind eigentlich Seiten. Also HTML- oder PHP-Seiten. Das was Sie jetzt gerade sehen ist eine Seite. Die Seiten werden meißt dynamisch gespeichert und haben die Endung .php
Ohne das DB/Objekt Modul müssen alle Informationen an Dokumente gebunden werden. Zum Beispiel muss für die Angabe einer Adresse auf zwei verschiedenen Seiten die Adresse auch zweimal eingeben werden.
Diese Redundanz erschwert die Datenpflege.
Mit dem DB/Objekt Modul haben Sie die Möglichkeit, Informationen objektorientiert darzustellen. Dabei werden die Daten frei von Layoutinformationen in Objektklassen gespeichert. Die Daten können dadurch schnell und einfach in unterschiedlicher Darstellungstiefe und Layout dargestellt werden. Das DB/Objekt Modul ist dann sinnvoll, wenn viele Datenobjekte gleicher Datenstruktur existieren, wie es z. B. bei Adressen oder Veranstaltungen der Fall ist.
Ein Objekt zeichnet sich dadurch aus, dass es eine feste Struktur besitzt. Die Struktur wird in einer Objektklasse durch Felder bestimmt. Mögliche Felder der Objektklasse „Adressen“ wären „Name“, „Straße“ und „Wohnort“. Jedes Objekt einer Objektklasse kann eigene Werte für die Felder seiner Klasse haben. Objekte verfügen über keine Layoutinformationen. Um Objekte dazustellen, werden sie in Vorlagen und/oder Dokumenten ausgewählt.
Alle Rechte vorbehalten: BIG Detail, Kaspar und Sigl OG