So nutzt man die mächtigen webEdition Kategorien richtig

Das Content Management System webEdition bietet mit den webEdition Kategorien ein systemweites und somit sehr mächtiges Verschlagwortungs-Tool. Mit diesem Tool lassen sich Kategorien in Verzeichnissen hierarchisch (ähnlich einer Baumstruktur) anlegen und verwalten. Die erstellten Kategorien stehen anschließend im gesamten CMS für webEdition Dokumente, Binärdateien (PDFs, Grafiken, etc.) und webEdition Objekte zur Verfügung und können von Redakteuren frei verwendet werden.

Warum sollte ich webEdition Kategorien nutzen?

Für den Einsatz von webEdition Kategorien sprechen verschiedene Gründe. Zwei wesentliche sind:

  • Sie dienen als Filter für die Darstellung von Inhalten, z.B. auf Newsseiten für bestimmte Themenlisten
  • Sie dienen als Meta-Information für Inhalte, z.B. Produktkategorien in Online-Shops

Kategorien lassen sich in webEdition sehr gut als Filter für die Auflistung bzw. Ausgabe von Inhalten verwenden.

Kategorien zuordnen

Die Zuordnung von Kategorien erfolgt immer über den Reiter Eigenschaften des jeweiligen Content-Elements. Die Anzahl der auswählbaren Kategorien ist dabei nicht beschränkt. Kategorien sind hierarchisch aufgebaut - klicken Sie sich durch die Kategorieordner, bis Sie an die gewünschte Kategorie gekommen sind...

Alle Rechte vorbehalten: BIG Detail, Kaspar und Sigl OG

powered by webEdition CMS