Funktionen WYSIWYG

Absatz-Formatierungen

  • Absatz-Formate, wie h1, h2, h3,...
  • Fett (als HTML-Begehl <strong>)
  • Kursiv (als HTML-Befehl <em>)
  • tiefgestellt
  • hochgestellt
  • Formatierungen zurücksetzen, ins. wenn man in Microsoft Word Text kopiert und im webEdition eingesetzt hat, kann man böse Überaschungen erleben. Mit diesem Knopf lassen sich diese Formatierungen entfernen

 

  • Listentypen (Kästchen, rund,...)
  • Nummerierte oder nichtnummerierte Listen
  • Listeneinträge einrücken
  • Listeneinträge ausrücken
  • Zitat

 

  • verlinken: zuerst Begriff schreiben, diesen dann markieren, anschl. auf das Kettensymbol klicken. Will man einen Button generieren - bitte unter CSS style "btn btn-bd" wählen
  • Link aufheben, zuerst Begriff markieren, dann auf das Ketten-Aufheben-Symbol klicken
  • Anker werfen - Link auf der gleichen Seite...

 

  • Bild platzieren, anschließend per CSS style dem Bild sagen, ob es links- oder rechtsbündig, 50%, 33% oder 25% Breite einnehmen soll...
  • horizontale Trennlinie
  • Text als einfachen Text (aus der Zwischenablage) einsetzen, OHNE FORMATIERUNG - unser Lieblingsknopf
  • Text mit Formatierungen (aus der Zwischenablage) einsetzen

 

  • HTML-Quellcode einblenden, hier lassen sich "bequem" Absätze, Zeilenumbrüche u.ä. korrigieren. Wenn man einen EMBED (ISUU, Google Maps, Yotube,...) generiert hat und diesen im Textfeld platzieren will, muss man vorher den HTML-Editor öffnen und den HTML-Quellcode hier einsetzen.
  • Vorlagensystem

Alle Rechte vorbehalten: BIG Detail, Kaspar und Sigl OG

powered by webEdition CMS